Schneller finden und ganz viel informieren mit der

Coronavirus – Linksammlung

Das Coronavirus beschäftigt uns alle. Vieles im Job oder Zuhause hat sich bei jedem von uns verändert… Neben vielleicht finanziellen Einbußen aufgrund von Kurzarbeit oder der „Vereinsamung“ in den eigenen vier Wänden gibt es natürlich auch viele positive Erlebnisse.

Fahrtzeiten zur Arbeit entfallen. Arbeitszeiten werden insgesamt flexibler. Das Homeoffice welches bisher nicht möglich war, ist plötzlich innerhalb weniger Tage genehmigt. Kinderstimmen im Hintergrund bei geschäftlichen Telefonaten werden zur Normalität und bringen unverhoffte Abwechselung in den sonst so „erwachsenen“ Arbeitsalltag.

Es gibt mehr Zeit für die Familie und für Projekte, die man schon immer vor sich hergeschoben hat. Wir nutzen die Zeit Zuhause zum entrümpeln, putzen, gemeinsam kochen, spazierengehen (Wanderungen sind plötzlich gar nicht mehr so schlimm) und Sport treiben.

Mit Freunden und Verwandten hält man Kontakt per Videochat. Geburtstagsfeiern oder Spieleabende werden digital. Wenn Du Dich bereits mit den Kommunikationsmitteln der digitalen Welt beschäftigt hast, ist die aktuelle Umstellung keine Herausforderung. Hilfe dann doch anderen, damit diese sich schneller zurechtfinden und ihre Kontakte pflegen können.

Corona schafft neue Gemeinschaften und offenbart was „für einander da sein“ eigentlich bedeutet.

Wir sind für Euch da sein und Euch das Suchen und Informieren zum Coronavirus einfacher machen. Zu verschiedensten Themen im privaten oder beruflichen Bereich haben wir Euch verschiedene Links zusammengestellt.

Aus gegeben Anlass (Phishingseiten für die Coronahilfen) haben wir hier zusammengefasst, wie Du prüfen kannst, ob eine Seite sicher ist.

Wenn Du eine Ergänzung hast oder einen Fehler entdeckst, dann schreibe uns gerne eine Nachricht an info[a]plan-v.de.

Wir aktualisieren die Link-Sammlung regelmäßig. Das letzte Update erfolgte am 28.04.2020.

2. Informationen für Unternehmer

5. Urlaub und Coronavirus

7. Apps

8. Tools für die Onlineberatung / HomeOffice

Wie prüfe ich, ob eine Seite sicher ist?

Als die Website zur Beantragung der Coronahilfen online gestellt wurde, waren nach kurzer Zeit sogenannte Phishing-Seiten im Netz. Diese sahen genau so aus, wie die offizielle Seite. Wenn Du Deine Daten dort eingegeben und den Antrag abgeschickt hast, lagen den Betrügern alle Informationen für die eigentliche Beantragung vor. Sie mussten nur noch die Bankverbindung austauschen und einen „offiziellen“ Antrag stellen.

Du solltest immer vorsichtig mit Deinen Daten sein. Hier ein paar Tipps, wie Du prüfen kannst, ob die aufgerufen Seite „sicher“ ist.

  1. Augen auf: Prüfe die Webadresse der Homepage. Handelt es sich um eine .de oder .com Adresse? Passt die Adresse (also der Text) zu den Inhalten der Homepage?
  2. Wer hat’s erstellt?: Öffne das Impressum der Website und prüfe ob die Angaben dort nachvollziehbar sind. Im Zweifel suche über Google eine Telefonnummer von dem Unternehmen/Behörde heraus und vergewissere Dich durch einen kurzen Anruf.
  3. Einfach aber wirksam: Kopiere die Webadresse der Homepage und suche diese in Google. Vielleicht gibt es dazu schon Warnhinweise von anderen Nutzern. Sehen die Suchergebnisse normal aus, dann ist das ein gutes Zeichen.
  4. Nochmal Google: Im Google Transparentbericht kannst Du einzelne Seiten prüfen. Der Link lautet: https://transparencyreport.google.com/safe-browsing/search?hl=de
  5. SSL – oder was?: Achte darauf, dass die Homepage eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer) nutzt. Dies ist ein Verschlüsselungsprotokoll für die Datenübertragung im Internet. Du erkennst dies im Browser an einem kleinen Schloss vor der Webadresse.

Sicher bist Du natürlich nie zu 100%, aber wenn Du Dich an die oben aufgeführten Empfehlungen hältst, dann surfst Du in Zukunft etwas sicherer durchs World Wide Web. Viel Spaß und immer Augen auf!

*Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, bekomme ich vom Verkäufer eine Provision. Das heißt einen Anteil von dem Kaufpreis des Produktes oder der Dienstleistung. Dein Einkaufspreis erhöht sich dadurch nicht.