• Neukundenregistrierung
  • Kunden-Login
  • Kontakt
 05482 93960 - Kostenlosen Rückruf anfordern
Finanzieren, anlegen und vorsorgen mit plan-V aus Tecklenburg
  • Über uns
    • Team
    • Bewertungen
    • Werte
    • News
  • simplr
  • Leistungen
    • Finanzierungsberatung
    • Versicherungsmakler
    • Anlageberatung
    • simplr – Die Versicherungsmakler-App
  • Ratgeber
    • Baufinanzierung
    • Privatkredit
    • Privathaftpflichtversicherung
    • Was im Schadenfall zu tun ist
    • Register für Versicherungsordner
  • Vergleichsrechner
  • Suche
  • Menü Menü

Gas sparen mit smarter Heizkörpersteuerung

Meine Erfahrungen mit homematic ip

Als ich morgens die Küche betrete, bemerke ich meinen Fehler.

Es ist kalt.

Europa spart Gas und ich bin dabei. Als ich im Sommer bereits die Ankündigung erhalten habe, dass der Preis für eine kWh Heizenergie von 4,5 Cent auf fast 13 Cent steigt, habe ich beschlossen aktiv zu werden.

Schnell war bei Amazon eine smarte Heizkörpersteuerung bestellt. Als die Temperaturen fielen und meine Familie gefordert hat, die Heizung von Warmwasser auf Heizbetrieb umzustellen, habe ich dabei fleißig die neue Technik installiert.

Die Programmierung habe ich meiner Frau überlassen, sonst bin ich nachher schuld, wenn sie abends auf dem Sofa friert. Eins konnte ich aber nicht lassen. Es gibt Fensterkontakte, die erkennen, ob ein Fenster geschlossen oder geöffnet ist. Ist das Fenster geöffnet, wird automatisch der Heizkörper abgeschaltet. Das müsste doch auch für Türen gelten, oder?

Wenn also die Heizung ihr Bestes gibt und die Zimmertür sperrangelweit geöffnet ist, dauert es doch ewig, bis der Raum warm ist. So mein Gedanke. Kurzum – an allen Zimmertüren wurden Kontakte installiert, die der Zentrale melden, wenn sie geöffnet sind. Ist eine Tür oder ein Fenster geöffnet, wird nicht geheizt. Das spart.

Vergisst man abends die Küchentür richtig zu schließen, gibt es das Frühstück im Doppelpulli und ich muss die vorwurfsvollen Gesichter am Küchentisch aushalten. Dafür kann ich mit stolz sagen: „Wir sind dabei“ – wenn auch mit kalten Füßen.

Ausgewählt habe ich die nachfolgenden Produkte. Bisher funktioniert alles ausgezeichnet. Einzig allein beim nachträglichen Anbringen der Fenster- und Türenkontakte musste das Heizprofil noch mal manuell gestartet werden. Das hat sich durch die neuen Module in jedem Raum automatisch deaktiviert.

Übrigens, wie man richtig lüftet, habe ich in meinem aktuellen Newsletter beschrieben.

Homematic IP Set

Hier ist alles dabei, was man zum Start benötigt. Der Access Point, vier Heizkörperthermostate und zwei Fenster- oder Türkontakte. Meistens ist das Set günstiger als die Module einzeln zu kaufen.

Homematic IP Access Point

Diese Zentrale bildet das Internetgateway zur Cloud. Alle Homematic IP Module melden sich darüber an. Ein Stromanschluss und eine Internetverbindung werden benötigt. Eine Steuerung über Alexa oder den Google Assistant ist möglich.

Homematic IP Heizkörperthermostat

Einfach das alte Thermostat abschrauben und das Neue installieren. Eine Verbindung zur Zentrale herstellen und in einen Raum einbinden. Am Gerät lässt sich manuell die Temperatur einstellen oder einen Boost (zum Schnellstart) starten.

Homematic IP Fenster- und Türkontakt

Diese Module melden der Zentrale, wenn ein Fenster oder eine Tür geöffnet wurde. In der App kann eingestellt werden, was bei einem solchen Statuswechsel passieren soll. Zeitverzögert können beispielsweise Heizthermostate runter reguliert werden.

Homematic IP Wandthermostat mit Feuchtigkeitssensor

Mit diesem Thermostat können Sie in einem Raum mehrere Heizkörperthermostate gleichzeitig steuern. Wir haben festgestellt, dass die Temperatur an der Wand niedriger ist als bei Thermostaten, die im Raum stehen. Der Unterschied lag um 1 Grad. Was ich viel finde. Angesichts dessen steht das Thermostat nun im Regalbrett ohne Halterung.

Homematic IP Schaltersteckdose

Über die Cloud kann diese Steckdose aktiviert werden. So können beispielsweise Lampen zu bestimmten Zeiten an und wieder ausgestellt werden.

Die angegebenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis nicht.

Über den Autor

Christoph Altrogge

Das bin ich: geboren in Bolivien, aufgewachsen in Tecklenburg, Finanzexperte & Familienvater.

Mehr vom Autor

Letzten Beiträge

  • Newsletter Dezember 202211. Dezember 2022 - 10:23
  • Gas sparen mit Homematic IP8. Dezember 2022 - 16:04
  • Newsletter Mai 20228. Mai 2022 - 10:12
  • Newsletter Dezember 202119. Dezember 2021 - 10:15
  • Newsletter August 20218. August 2021 - 10:01

Archiv

  • Dezember 2022
  • Mai 2022
  • Dezember 2021
  • August 2021
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017

Adresse & Kontakt

Bogenstr. 17
49545 Tecklenburg

05482 9396 0
05482 9396 19
info[a]plan-v.de

Öffnungszeiten
MO-DO: 09:00–17:00
FR: 09:00–15:00
SA-SO, Feiertag: geschlossen

Business Hours

Our support Hotline is available 24 Hours a day: (555) 343 456 7891

  • Monday-Friday: 9am to 5pm
  • Saturday: 10am to 2pm
  • Sunday: Closed

Letzte Beiträge

  • Newsletter Dezember 202211. Dezember 2022 - 10:23
  • Gas sparen mit Homematic IP8. Dezember 2022 - 16:04
  • Newsletter Mai 20228. Mai 2022 - 10:12

Die wichtigsten Links

  • Kontaktformular
  • Termin buchen
  • Onlineberatung starten
© plan-V GmbH & Co. KG 2022
  • Erstinformation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Newsletter Mai 2022Newsletter Dezember 2022
Nach oben scrollen