Auszubildende, Was sind Fonds, E-Bike Versicherung
Newsletter vom 28. Juni 2020
Themen in dieser Ausgabe
1) Auszubildende – Was gibt es zu beachten?
2) Kapitalmarktwissen – Was sind eigentlich Fonds?
3) E-Bike/Pedelec – Die Fahrradvollkaskoversicherung
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank an alle, die bereits an meiner Umfrage zum Newsletter teilgenommen haben.
Hatten Sie bisher noch keine Zeit oder Lust dazu, würde ich mich freuen, wenn Sie heute teilnehmen. Hier geht’s zur Umfrage. Sie benötigen für die sechs Fragen ca. zwei Minuten. Die Antworten werden anonymisiert. Nur durch Ihr Feedback kann ich die zukünftigen Newsletter-Inhalte an Ihre Wünsche anpassen. Eine Auswertung erfolgt im nächsten Newsletter.
Die Erklärvideos zu den beiden Exceltools Liquiditätsplanung für Selbstständige und das private Haushaltsbuch sind fertig. Sie können diese über folgende Links aufrufen.
Erklärvideos Liquiditätsplanung Selbstständige
Erklärvideo Excel-Haushaltsbuch
Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sonntag.
Bitte bleiben Sie gesund und munter.
Ihr
Christoph Altrogge
vom plan-V Team
Früh übt sich – Finanzthemen für Auszubildende
Für alle Berufseinsteiger beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt – der Eintritt in die Arbeitswelt. Einige freuen sich bestimmt schon über die ersten selbstverdienten Euros. Es ist ein erster Schritt in die Welt der Erwachsenen.
Erwachsener werden, bedeutet mehr Verantwortung für sich zu übernehmen. Nicht nur bezogen auf die berufliche Entwicklung, sondern auch hinsichtlich der finanziellen Verantwortung für sich selbst.
Es ist verlockend das „Verdiente“ gleich wieder aus zugegeben. Wer schon früh den richtigen Umgang mit Geld lernt, der wird langfristig davon profitieren. Sparen heißt nicht verzichten, sondern sich auf die Dinge zu freuen, die man später davon kaufen kann. Außerdem bietet ein gewisses Finanzpolster auch Sicherheit.
Wichtig ist, dass jeder versteht, was mit seinem Vermögen bei einer Geldanlage passiert. Die Finanzwelt ist komplex, trotzdem sollte ein Grundverständnis da sein, damit später unnötige Fehler bei Finanzentscheidungen vermieden werden.
Nachfolgend habe ich aufgelistet, um welche Themen sich Auszubildende – mit ihren Eltern – bis zum 31.07.2020 kümmern sollten.
Krankenversicherung
Durch das Arbeitsverhältnis besteht eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung. Alle Auszubildenden müssen sich nun selbst krankenversichern. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie einen Vergleich zwischen den zwei größten deutschen gesetzlichen Krankenkassen.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Überschlagen Sie mal welches Einkommen Sie in Ihrem Arbeitsleben erwirtschaften. In vielen Fällen wären wir alle Millionäre oder zumindest „halbe“ Millionäre. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung sichern Sie Ihr zukünftiges Einkommen ab, wenn Sie aufgrund Ihres Gesundheitszustandes Ihren Beruf nicht mehr ausüben können.
Privathaftpflichtversicherung
Häufig sind Kinder während der ersten Berufsausbildung noch über die Privathaftpflichtversicherung der Eltern mitversichert. Ob dieses zutrifft, prüfen wir gerne für Sie.
VL-Sparen
Die einfachste Art mit dem Sparen anzufangen ist, den Arbeitgeber zu fragen, ob dieser auch vermögenswirksame Leistungen zahlt. Je nach Risikoneigung eignet sich ein Bausparvertrag oder ein Fondssparplan.
VL-Fondsdepot ohne Ausgabeaufschlag eröffnen
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben oder Sie ein persönliches Gespräch wünschen, dann rufen Sie mich gerne unter 05482 93960 an.
Was ist eigentlich ein Investmentfonds?
Ein Investmentfonds bündelt Anlegergelder und investiert diese in verschiedene Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Immobilien oder andere Finanzinstrumente). Die Anlageentscheidung trifft ein Fondsmanager mit seinem Team. Jedes Fondsmanagement hat seine eigene Anlagestrategie und Marktmeinung, die bei der Auswahl der Anlageklassen umgesetzt werden.
Es gibt verschiedene Arten von Fonds. Ein globaler Aktienfonds beispielsweise kauft für seine Anleger nur Aktien von weltweit agierenden Aktienunternehmen. Ein europäischer Rentenfonds investiert nur in Anleihen/Renten von europäischen Staaten oder Unternehmen. Bei einem Mischfonds können sich die prozentualen Anteile von Aktien und Anleihen je nach Marktlage verändern. Ein Immobilienfonds erwirbt Wohn-/Gewerbeimmobilien und bewirtschaftet diese.
Als Anleger kaufen Sie Anteile am gesamten Wertpapiervermögen eines Fonds. Sie profitieren von der Wertentwicklung dieser Fondsanteile. Laufende Erträge aus dem Wertpapiervermögen (Dividenden, Zinserträge, Mietzahlung usw.) werden entweder direkt ausgezahlt (ausgeschüttet) oder im Fonds angespart (thesauriert). Das heißt, es werden weitere Anteile des Fonds erworben.
Der Vorteil eines Investmentfonds ist, dass eine breite Risikostreuung in verschiedene Anlageklassen möglich ist und eine professionelle Anlagestrategie aktiv durchgeführt wird. Das Investmentvermögen ist Sondervermögen und wird von der Investmentgesellschaft nur verwaltet. Im Falle einer Insolvenz der Investmentgesellschaft ist dieses Sondervermögen vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt.
Lebensgefühl E-Bike/Pedelec – Unser Auto setzt nun Rost an…
Die Corona-Krise hat der Fahrradbranche einen unerwarteten Boom beschert. Öffentliche Verkehrsmittel werden gemieden. Menschen wollen sich während und nach dem Lock-Down mehr bewegen. Fahr Rad – lautet die Devise.
E-Bikes sind nicht günstig und trotzdem sehr beliebt. Aufgrund der hohen Werte ist eine zusätzliche Absicherung sehr empfehlenswert. Grundsätzlich kann das E-Bike gegen Diebstahl in jeder Hausratversicherung abgesichert werden. Es muss nur die Versicherungssumme für Fahrräder angepasst werden.
TIPP: Bitte achten Sie darauf, ob in den Bedingungen noch eine Nachtzeitklausel enthalten ist oder Anforderungen an das Fahrradschloss gestellt werden.
Einen umfassenderen Schutz für Ihr E-Bike bietet beispielsweise die Fahrradvollkaskoversicherung von der Ammerländer Versicherung.
Was ist versichert?
– muskulär betriebene Fahrräder mit einem Kaufpreis bis 10.000 Euro
– Fahrradteile, -zubehör und -gepäck
Leistungen im Überblick:
– Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub
– Reparaturkosten in Folge von z. B. Unfall oder Vandalismus
– Materialfehler nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung
– Grobe Fahrlässigkeit
– Weltweite Neuwertentschädigung ohne Selbstbeteiligung
Im Exklusiv Tarif ist auch der Verschleiß an Reifen und Bremsen in den ersten 3 Jahren abgesichert und es gibt zusätzlich einen Roland-Schutzbrief (24h-Service-Hotline und Pannenhilfe).
Eine separate Fahrradvollkaskoversicherung ist nicht unbedingt teurer als der Einschluss in der Hausratversicherung. Der Leistungsumfang ist deutlich besser. Im Exklusiv-Tarif kostet beispielsweise die Absicherung für ein 3.000 EUR teures E-Bike jährlich 89,29 EUR.
PS: Wenn die Inhalte dieses Newsletters für Sie informativ waren, dann leiten Sie diesen gerne an Ihre Freunde / Bekannte weiter. Eine Registrierung für den Newsletter ist hier möglich.
Haben Sie Verbesserungsvorschläge rufen (05482 93960) Sie mich gerne an oder schreiben Sie mir eine E-Mail.